Erfolgreiche Kommunikation öffnet Türen, ebnet Wege, verleiht Kraft und ist damit eine lebenswichtige Sache. Kommunikationshilfen erlauben eine Kommunikation fast ohne Grenzen.
Seit 33 Jahren beraten und unterstützen wir Personen, die von einer Sehbehinderung oder Blindheit betroffen sind und arbeiten mit den verschiedenen Organisationen im Schweizerischen Sehbehinderten- und Blindenwesen zusammen.
Elektronische Hilfsmittel können in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden: am Arbeitsplatz, als Wohn- und Alltagshilfen sowie in der Kommunikation. Sie unterstützen Betroffene dort, wo sie an ihre Grenzen stossen.
Gaming ist eine willkommene Abwechslung und Freizeitbeschäftigung für viele Jugendliche und Erwachsene. Speziell auch für Menschen mit Behinderungen verhilft Gaming zu Abwechslung im Alltag und hilft gleichzeitig bestimmte Fähigkeiten wie Konzentration und Reaktion zu trainieren.
Die OrCam MyEye funktioniert mit künstlicher Intelligenz. Die OrCam MyEye ist etwa so groß wie ein Daumen. Sie wiegt nicht mehr als 22 Gramm. Sie hat einen Lautsprecher und kann mit kleinen Magneten an einer Brille befestigt werden.
Das TD Pilot ist ein Kommunikationsgerät mit Augensteuerung für das iPad. Dieses iPadOS-basierte Kommunikationsgerät wurde entwickelt, um Menschen mit Erkrankungen wie ALS, Rückenmarksverletzung oder Zerebralparese die Kommunikation sowie die Nutzung ihrer Lieblings-Apps zu ermöglichen.
Haben Sie eine Frage, die Sie beschäftigt? Unsere Community hilft gerne weiter. Stellen Sie Ihre Frage im Forum oder unterstützen Sie andere mit Ihrer Erfahrung.
Die I-Serie ist ein innovatives Kommunikationsgerät mit präziser Augensteuerung. Speziell entwickelt für Menschen mit Einschränkungen wie Zerebralparese, Rett-Syndrom oder ALS wird dieses Windows-basierte Gerät mithilfe Ihrer Augen gesteuert – damit Sie unabhängiger kommunizieren und leben können.
Um einen Computer zu bedienen, braucht es in der Regel eine Tastatur und eine Maus. Lässt sich etwas davon nicht oder nur eingeschränkt bedienen, so muss dafür eine Alternative gefunden werden.
Wissen 4. Dez. 2022 13:00 - 13:20 | Halle 2, Forum
Daniel Rickenbacher kommuniziert mithilfe eines elektronischen Kommunikationshilfsmittels und setzt sich so für sein selbstbestimmtes Leben ein. In den letzten vier Jahren hat er sein Leben verändert und den Weg aus einer Institution in eine eigene Wohnung gewagt.
Wissen 2. Dez. 2022 11:20 - 11:40 | Halle 2, Forum
Lernen Sie munevo DRIVE im Rahmen unseres Vortrages kennen und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie im Alltag von den zahlreichen Vorteilen profitieren können.
Als führende Anbieterin von Digitalen Assistiven Technologien sorgt Active Communication für mehr Selbstbestimmung und Partizipation und leistet damit einen Beitrag für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
mehrere Standorte
EnableMe.ch ist die grösste Community von und für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Wir sind Themenpartner der Swiss Handicap und unterstützen die Messe mit Kommunikation rund um die Themen von Menschen mit und ohne Behinderung.
Tobii Dynavox entwickelt Kommunikationsgeräte mit Augensteuerung und Touch sowie flexible Software, um Menschen mit Sprach- und Kommunikationseinschränkungen eine Stimme zu geben und ihnen ein aktives soziales und berufliches Leben zu ermöglichen.
Halle 2 (Marktplatz) / B 2043
Die Stiftung AccessAbility ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Luzern.
Halle 2 (Marktplatz) / A 2026
munevo DRIVE is the innovative head control system for electric wheelchairs and more: discover munevo DRIVE for your improved mobility! #empoweringpeople
Halle 2 (Marktplatz) / B 2036
OrCam Technologies entwickelt wegweisende Lösungen für künstliche Intelligenz, die Menschen dabei unterstützen, selbstständig und unabhängig zu sein. Die tragbaren Personal AI-Produkte von OrCam stärken Menschen dabei, Ihre Fähigkeiten zu nutzen und ihre Träume zu verwirklichen.
Halle 2 (Marktplatz) / E 2127