Fokuszone «Arbeit»

In der Fokuszone wird die Arbeit von Menschen mit Behinderung im ersten Arbeitsmarkt thematisiert.

Fokuszone «Arbeit» als Treffpunkt rund um die Berufswelt

Die Fokuszone «Arbeit» thematisiert an der Swiss Handicap 2022 die Arbeit von Menschen mit Behinderung im 1. Arbeitsmarkt. Verschiedene Organisationen stellen in einem gemeinsamen Messebereich Lösungen vor, wie Menschen mit Behinderung in den «normalen» Arbeitsmarkt integriert werden können. Menschen mit und auch ohne Behinderung profitieren von wertvollen Tipps und Tricks durch Fachexperten. Mit diesem Wissen soll der Einstieg von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt erleichtert und auf wichtige Themen sensibilisiert werden.

Aussteller in der Fokuszone

IV-Stellen Zentralschweiz

Die Aufgabe der IV-Stellen Zentralschweiz ist es, Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung nachhaltig einzugliedern, ihre Existenz mit angemessenen finanziellen Mitteln zu sichern und Beiträge für ein selbstbestimmtes Leben zu leisten.

zum Aussteller-Profil

Stiftung Fondation Battenberg

Die Stiftung Battenberg ist ein zweisprachig geführtes wirtschaftlich-soziales Unternehmen für berufliche Integration und Bildung. Bei Battenberg finden Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Chance zu einer qualifizierten Ausbildung.

zum Aussteller-Profil

IG Arbeit 

Bei der IG Arbeit finden Menschen durch Arbeit zu Selbständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude. Seit über 30 Jahren unterstützt die IG Arbeit Personen mit psychischen Schwierigkeiten sowie Stellensuchende und Beziehende von Sozialhilfe.

zum Aussteller-Profil

Active Communication

Active Communication fördert die Inklusion und das Weiterkommen von Menschen mit körperlichen oder kognitiven Behinderungen mit dem Ziel, dass diese Menschen selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben und die gleichen Rechte wie alle anderen beanspruchen können.

zum Aussteller-Profil

inAut

inAut steht für Integration Autismus. Das Unternehmen übersetzt die Fähigkeiten von Menschen mit Autismus auf Jobs und Ausbildungen in der Privatwirtschaft und wirkt auch im Arbeitsalltag vermittelnd und unterstützend.

zum Aussteller-Profil

Beiträge der Aussteller in der Fokuszone «Arbeit»

33
IG Arbeit Halle 2 (Marktplatz) / A 2001a
Fokuszone «Arbeit»

Geschützte Arbeitsplätze / Dauerarbeitsplätze

Die geschützten Arbeitsplätze und Dauerarbeitsplätze der IG Arbeit geben den Mitarbeitenden die Möglichkeit, eine Tagesstruktur aufzubauen, soziale Kontakte zu pflegen und die eigenen Fähigkeiten im geschützten Rahmen zu fördern.

2
Active Communication AG mehrere Standorte
Fokuszone «Arbeit»

Mehr Selbständigkeit und Lebensqualität dank elektronischen Hilfsmitteln

Elektronische Hilfsmittel können in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden: am Arbeitsplatz, als Wohn- und Alltagshilfen sowie in der Kommunikation. Sie unterstützen Betroffene dort, wo sie an ihre Grenzen stossen.

10
Active Communication AG mehrere Standorte
Fokuszone «Arbeit»

Gaming ohne Grenzen

Gaming ist eine willkommene Abwechslung und Freizeitbeschäftigung für viele Jugendliche und Erwachsene. Speziell auch für Menschen mit Behinderungen verhilft Gaming zu Abwechslung im Alltag und hilft gleichzeitig bestimmte Fähigkeiten wie Konzentration und Reaktion zu trainieren.

10
IG Arbeit Halle 2 (Marktplatz) / A 2001a
Fokuszone «Arbeit»

Ausbildungen / Supported Education

Mit unseren Dienstleistungen im Bereich Eingliederungsmassnahmen unterstützen wir Lernende während ihrer Berufslehre. Innerhalb der IG Arbeit und direkt im ersten Arbeitsmarkt.

10
IG Arbeit Halle 2 (Marktplatz) / A 2001a
Fokuszone «Arbeit»

Ambulante Leistungen im Bereich Arbeit

Menschen mit einer Beeinträchtigung wünschen sich oft, ihre Fähigkeiten in einer bezahlten Arbeit im ersten Arbeitsmarkt einbringen zu können. Eine passende Stelle und ein Arbeitgeber zu finden, ist meist nicht einfach. Wir unterstützen bei der Suche nach einer Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt.

10
Active Communication AG mehrere Standorte
Fokuszone «Arbeit»

Arbeiten trotz Einschränkungen

Um einen Computer zu bedienen, braucht es in der Regel eine Tastatur und eine Maus. Lässt sich etwas davon nicht oder nur eingeschränkt bedienen, so muss dafür eine Alternative gefunden werden.

14
Stiftung | Fondation Battenberg - Berufliche Integration und Bildung Halle 2 (Marktplatz) / A2001
Fokuszone «Arbeit»

Haben Sie freie Praktikumsplätze?

Damit unsere Lernenden Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden können, bilden Praktika und externe Arbeitseinsätze einen wesentlichen Bestandteil unserer Ausbildung. Darum sind wir laufend auf der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen bei Unternehmungen und Organisationen.