Digitale Technologien und Hilfsmittel

Robotik, additiv gefertigte Produkte, intelligente Sensoren, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten oder mobile Geräte unterstützen Menschen mit Behinderungen, Barrieren zu überwinden und an der Gesellschaft teilzuhaben.

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (21)

1
ETH Zürich – CYBATHLON Halle 1 (Sporthalle) / P 02
Erlebnis

CYBATHLON 2024 – für eine Welt ohne Barrieren

Vom 25. bis 27. Oktober 2024 findet die dritte Ausgabe des CYBATHLON statt. In einem einzigartigen Wettkampf treten 160 internationale Teams aus Akademie und Industrie gegeneinander an – und das zusätzlich in zwei neuen Disziplinen.

5
stiftung AccessAbility / Accesstech AG EDV für Blinde und Sehbehinderte Halle 2 (Marktplatz) / A 2026
Dienstleistung

EDV-Lösungen für Sehbehinderte und Blinde

Seit 33 Jahren beraten und unterstützen wir Personen, die von einer Sehbehinderung oder Blindheit betroffen sind und arbeiten mit den verschiedenen Organisationen im Schweizerischen Sehbehinderten- und Blindenwesen zusammen.

2
Active Communication AG mehrere Standorte
Fokuszone «Arbeit»

Mehr Selbständigkeit und Lebensqualität dank elektronischen Hilfsmitteln

Elektronische Hilfsmittel können in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden: am Arbeitsplatz, als Wohn- und Alltagshilfen sowie in der Kommunikation. Sie unterstützen Betroffene dort, wo sie an ihre Grenzen stossen.

3
FRH Fondation pour la Recherche en faveur des personnes Handicapée Halle 2 (Marktplatz) / A 2022
Produkt

Förderung der Autonomie durch verschiedene Technologien

Die Technologien, die durch den Innovation Booster Technology and Special Needs unterstützt werden, sind sehr vielfältig. Es kann sich dabei um digitale, elektronische oder mechanische Technologien oder um soziale Innovationen handeln.

10
OrCam GmbH Halle 2 (Marktplatz) / E 2127
Produkt

OrCam MyEye ist eine revolutionäre Vorlesekamera für Blinde

Die OrCam MyEye funktioniert mit künstlicher Intelligenz. Die OrCam MyEye ist etwa so groß wie ein Daumen. Sie wiegt nicht mehr als 22 Gramm. Sie hat einen Lautsprecher und kann mit kleinen Magneten an einer Brille befestigt werden.

4
FMS-Technik AG Halle 2 (Marktplatz) / C 2067
Produkt

FMS-Arbeitsplatzsysteme

Modular erweiterbar für jeden Einsatzfall. Zukunftsorientierte Lösungen in der automatisierten Arbeitsumgebung . Individuelle kundenoptimierte Arbeitsplätze mit digitalen Hilfsmitteln.

0
ETH Zürich – CYBATHLON Halle 1 (Sporthalle) / P 02
Erlebnis

Entdecken und erfahren Sie modernste Technik

An der Swiss Handicap gibt CYBATHLON mit «Hands-on Demos» Einblicke in die Herausforderungen, denen Menschen mit körperlichen Behinderungen täglich begegnen. Erleben Sie selber die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Assistenztechnologien.

1
Active Communication AG mehrere Standorte
Dienstleistung

Aussergewöhnlichen Menschen Gewöhnliches ermöglichen

Menschen mit Beeinträchtigungen verhelfen wir durch Einfühlungsvermögen, Fachkompetenz und innovativer Technologien zu mehr Partizipation und Selbstbestimmung – ein Leben lang.

2
Gelbart | ORTHO-TEAM Gruppe Halle 2 (Marktplatz) / D 2101
Dienstleistung

Bei uns sind Kleinen die Grössten

Kinderorthopädie 4.0! Wir sind hochspezialisiert in der individuellen orthopädie- und rehatechnischen Betreuung betroffener Mitmenschen. Seit 1991 versorgt die ORTHO-TEAM Gruppe Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen orthopädischen oder neurologischen Indikationen.

8
EnableMe - Stiftung MyHandicap
Dienstleistung

Digitale Begleitstelle für Eltern von Kindern mit Behinderungen und/oder Krankheiten

Stellen sich Ihnen als Mutter oder Vater eines Kindes mit Behinderungen und/oder Krankheiten im Alltag Schwierigkeiten? Erfahren Sie Hilfe und Unterstützung durch die erste digitale Begleitstelle in der Schweiz.

Veranstaltungen (3)

Aussteller (14)