Medienmappe Swiss Handicap 2022
In der Medienmappe finden Sie die Inhalte der Swiss Handicap übersichtlich zusammengestellt.
Inhalte der Medienmappe
Zahlen und Fakten Neuheiten Aussteller ErlebnisseForumsprogrammSchulklassen-FührungenKontakt
Neuheiten
Neue Messewebsite
Auf der brandneuen Website erfahren die Besuchenden schon jetzt, was es an der Swiss Handicap alles zu erleben gibt. Aussteller stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor und zeigen, was es bei ihnen am Stand zu erfahren und zu erleben gibt.
📝Tipp für Journalisten:
Erstellen Sie eine Merkliste für Ihre Berichterstattung.
Rollstuhl-Teststrecke
Erstmals wird es in der Halle 2 eine grosse Rollstuhl-Teststrecke geben. Dort können Rollstühle auf verschiedenen Unterlagen wie Sand, Stein, Grass oder Kies getestet werden.
Zudem werden rund um die Teststrecke Rollstuhl-Anbieter ihre neusten Modelle präsentieren.
📝Tipp für Journalisten:
Auch Besuchende ohne Rollstuhl dürfen die Teststrecke nutzen und eindrückliche Erfahrungen machen.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen findet seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember statt – und somit erstmals an der Swiss Handicap.
Dieser Tag soll – wie die Swiss Handicap auch – in der Öffentlichkeit auf das Leben mit einer Behinderung aufmerksam machen, um Barrieren abzubauen.
Aussteller
Über 100 Aussteller
Ohne Sie wäre die Swiss Handicap 2022 nicht möglich: Über 100 Aussteller präsentieren auch in diesem Jahr eine Vielfalt an Produkten, Dienstleistungen und Informationen.
📝Tipp für Journalisten:
Stöbern Sie durch die Beiträge der Aussteller und erfahren Sie, was an der Swiss Handicap präsentiert wird.
Fokuszone «Arbeit»
In der Fokuszone «Arbeit» dreht sich alles um das Thema Arbeit von Menschen mit Behinderung. Fünf verschiedene Organisationen zeigen auf, wie die Integration von Menschen mit Behinderung in den 1. Arbeitsmarkt gelingen kann.
Weihnachtsmarkt
Im gemütlichen und heimeligen Weihnachtsmarkt können die Besuchenden bei einem Glas Glühwein und feinen Guezli aus der Backstube die vorweihnachtliche Atmosphäre geniessen. Natürlich darf auch der Samichlaus nicht fehlen.
Erlebnisse

Messe-Führungen
Auch dieses Jahr werden für Menschen ohne Bedinerung Führungen durch die Swiss Handicap angeboten. PluSport-Botschafter zeigen, was es bedeutet, mit einer Behinderung den Alltag zu bestreiten.

Backstube
Strahlende Kinderaugen, engagierte Promis und Guetzliduft gibt es in der «Swiss Handicap-Backstube». Kinder backen gemeinsam mit Prominenten feine Guetzli für einen guten Zweck.

Spiel, Sport und Spass
Das Angebot an Unterhaltung, Spiel und Spass ist gross. Nebst spannenden Showacts dürfen auch Menschen ohne Behinderung mitmachen und selber erfahren, was es heisst, blind zu schiessen oder im Rollstuhl Basketball zu spielen.

Sunnyland
Die bunte Erlebniswelt lädt Kinder und Erwachsene zum Entdecken ein. Das «Sunnyland» enthält zahlreiche didaktische Lern- und Förderhilfsmittel wie zum Beispiel adaptierte Spielsachen aus dem Sortiment der Active Communication.
Forum
Im Forum inmitten der Halle 1 finden täglich zahlreiche Vorträge statt. Fachpersonen berichten aus erster Hand über aktuelle Themen oder geben Einblick in neue Produkte und Dienstleistungen.
Alle Vorträge sind kostenlos.
💡Tipp für die Berichterstattung:
Filtern Sie das Programm zum Beispiel nach Themen oder Produktklassen und finden Sie genau die richtigen Programmpunkte für Ihre Artikel.

Schulklassen-Führungen
Auch in diesem Jahr werden an der Swiss Handicap wieder die beliebten Schulklassen-Führungen durchgeführt. Verschiedene Botschafter aus der Branche begleiten dabei die einzelnen Schulklassen durch die Messe und erzählen, wie Sie herausfordernde Situationen aus ihrer Sicht meistern.
Sind Sie an einem Bericht über eine Schulklassen-Führung interessiert? Dann kontaktieren Sie uns über die nachfolgenden Kontaktdaten, wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres Beitrags gerne weiter.